Die Sichelzellkrankheit ist eine oft unbekannte, aber lebensbedrohliche Erbkrankheit, die Millionen Menschen betrifft. Erfahren Sie, wie sie entsteht, welche Folgen sie hat und wie wir helfen.
IHRE SPENDE MACHT DEN UNTERSCHIED
Jedes Kind mit Sichelzellerkrankung verdient die Chance auf ein gesundes Leben.
Mit Ihrer Spende können wir Familien in Kinshasa über die Krankheit aufklären, Bildung fördern und Kindern den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten und dringend benötigten Behandlungen sichern.
Gemeinsam können wir Schmerzen lindern und den betroffenen Kindern eine Zukunft voller Hoffnung schenken.
AUFKLÄRUNG
Aufklärung bedeutet, offen über die Sichelzellerkrankung, ihre Risiken und Folgen zu sprechen. Es ist unser Ziel, Eltern und junge Erwachsene zu sensibilisieren, um ihnen die Ernsthaftigkeit der Erkrankung bewusst zu machen und sie zu einer Verhaltensänderung zu motivieren. Nur so können fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Familienplanung und die Gesundheit getroffen werden.
Ein zentraler Bestandteil unserer Aufklärungsarbeit ist der Hinweis, dass ein einfacher Bluttest zeigen kann, ob jemand Träger der Sichelzellerkrankung ist. Dieses Wissen kann entscheidend sein, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.
Im Rahmen unserer Sensibilisierungsveranstaltungen möchten wir Schnelltests für potenziell von Anämie betroffene Personen anbieten. Damit schaffen wir einen direkten Zugang zu Informationen und unterstützen eine frühzeitige Diagnose.
CHF 50
BEHANDUNG UND MEDIKATION
Wir wollen finanzielle Unterstützung und medizinische Versorgung sicherstellen, damit Sichelzellerkrankte die notwendige Behandlung und schmerzlindernde Medikamente erhalten können, die sie sich selbst nicht leisten können.
Oft benötigen Betroffene regelmässig Infusionen und Bluttransfusionen, lebenswichtige Massnahmen, um ihre Gesundheit zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern.
CHF 150
BILDUNG UND AKTIVITÄTEN
In unserer Tagesstätte fördern wir nicht nur die Bildung der Kinder, sondern auch ihre Kreativität und Lebensfreude. Gemeinsam lesen wir Geschichten und sprechen darüber, um Sprache und Verständnis zu stärken. Denkspiele regen das logische Denken an, während Malen und kreatives Gestalten die Fantasie fördern.
Wir feiern gemeinsam besondere Anlässe wie Weihnachten, Ostern und Geburtstage – Momente, die den Kindern zeigen, dass sie Teil einer liebevollen Gemeinschaft sind.
Zu unseren Aktivitäten gehören auch Ausflüge, etwa in den Botanischen Garten, Picknicks im Freien oder unser fröhliches Sommerfest. Diese Erlebnisse schenken den Kindern unbeschwerte Stunden und wertvolle Erinnerungen.